≡ Menu

Once in a Blue Moon – das Phänomen hinter dem Sprichwort

5/5 - (1 vote)

Schon seit dem Mittelalter steht der Ausdruck „blue moon“ im englischen Sprachgebrauch für ein Ereignis, das extrem selten stattfindet. Damit ist nicht gemeint, dass etwas unmöglich erscheint, sondern es geht immer um etwas Realistisches, dass eben nur in geringer Häufigkeit zu erleben ist. Bis heute ist „once in a blue moon“ Teil der englischen Sprache und der Ausdruck ist mittlerweile auch in anderen Ländern bekannt. Doch seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist es nicht nur ein sprachliches Bild, sondern auch ein konkretes kalendarisches Ereignis. Es geht um einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats.


Once in a blue moon

Doch wie selten ist dieses Ereignis tatsächlich? Das lässt sich gut in den durchschnittlichen Zahlen ausdrücken. Der durchschnittliche Abstand zwischen zwei Monaten mit zwei Vollmonden liegt gerundet bei 2,4 Jahren. Die tatsächlichen Abstände können natürlich wesentlich kürzer oder länger sein. Es gibt sogar Jahre, in denen es zweimal zu einem solchen Ereignis kommt. So konnte 2018 im Januar und im März jeweils ein Blue Moon gesehen werden. Dagegen gab es zwischen Juli 2004 und dem Dezember 2009 eine mehrjährige Pause. Innerhalb eines Jahrhunderts kommt es durchschnittlich 41-mal zu diesem Phänomen. In einem Monat mit weniger als 29,5 Tagen kann es nicht zu einem doppelten Vollmond kommen. Das betrifft damit ausschließlich den Februar. In Monaten mit 31 Tagen ist es wahrscheinlicher, dass es zu einem Blue Moon kommt. Alle Warhscheinlichkeiten und Termine beziehen sich auf den Gregorianischen Kalender.


Wann gibt es einen Blue Moon?

Das Phänomen zweiter Vollmond in einem Monat kann relativ genau vorausberechnet werden. Der nächste Termin liegt im Jahr 2020 und zwar im Oktober, danach müssen Interessierte bis zum August 2023 warten. Die nächsten Monde dieser Art sind im Mai 2026, im Dezember 2028, im September 2031 und im Juli 2034. Das nächste Jahr, in dem es gleich zweimal zu einem Blue Moon kommt, ist dann 2037. Sowohl im Januar als auch im März kommt es zu einem zweiten Vollmond. Dies ergibt sich daraus, dass es sein kann, dass es in einem kurzen Februar dazu kommen kann, dass es überhaupt keinen Vollmond gibt. Der Blue Moon im Januar ist dann sehr spät im Monat, sodass der nächste Vollmond früh im März ist und es in diesem Monat zu einem zweiten kommen kann. Aus dieser Konstellation ergibt sich, dass es quasi ausschließlich in diesen Monaten zu einem doppelten Blue Moon innerhalb eines Jahres kommen kann. Wenn es an Silvester einen Vollmond gibt, handelt es sich dabei immer um einen Blue Moon. Dies geschieht im Durchschnitt alle 29,5 Jahre, das nächste Mal im Jahr 2028. Noch außergewöhnlicher wird dies, wenn es gleichzeitig zu einer Mondfinsternis kommt. Auch dies wird 2028 passieren.


Der Back Moon

Der Begriff Black Moon ist wesentlich weniger bekannt als der Blue Moon, ist aber ein ähnliches Phänomen. Damit wird ein zweiter Neumond innerhalb eines Monats bezeichnet. Viele rechnerische Daten und Beobachtungen, die es zum zweiten Vollmond gibt, können auf den Black Moon übertragen werden. Auch hier kann es im Februar zu einem Monat ganz ohne Neumond kommen und genauso kann es dadurch auch zweimal innerhalb eines Jahres zu so einem Ereignis kommen. Die nächsten Termine dazu sind der April 2022, der Dezember 2024 und der August 2027. Im Jahr 2033 gibt es das nächste mal zwei Black Moon in einem Jahr.


Wie sieht ein Blue Moon aus?

Es handelt sich dabei nicht um ein natürliches, sondern ein kalendarisches Phänomen. Der Vollmond an sich wird dadurch also nicht beeinflusst. Er sieht also ganz normal aus und wirkt nicht blau. Das kann allerdings durch andere Faktoren tatsächlich passieren.