≡ Menu

Vollmond Kalender 2027

5 Sterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht 😊

Vollmond 2027

Hier findest Du alle Termine und astronomische Highlights zum Vollmond im Jahr 2027. Das Jahr hält zwölf Vollmonde und mehrere Mondfinsternisse bereit, die den Himmel besonders machen.

Monat Datum Uhrzeit Besonderheit
Januar Freitag, 22.01.2027 13:17 Halbschatten-Mondfinsternis
Februar Sonntag, 21.02.2027 00:23
März Montag, 22.03.2027 11:43
April Mittwoch, 21.04.2027 00:27
Mai Donnerstag, 20.05.2027 12:59
Juni Samstag, 19.06.2027 02:44
Juli Sonntag, 18.07.2027 17:45 Halbschatten-Mondfinsternis
August Dienstag, 17.08.2027 09:29 Halbschatten-Mondfinsternis
September Donnerstag, 16.09.2027 01:04
Oktober Freitag, 15.10.2027 15:47
November Sonntag, 14.11.2027 04:26
Dezember Montag, 13.12.2027 17:09

Besonderheiten und Highlights 2027

  • 12 Vollmonde: Jeder Monat bringt einen Vollmond mit sich. Anders als 2026 gibt es keinen Blue Moon in 2027.
  • Mondfinsternisse: Im Januar, Juli und August treten Halbschatten-Mondfinsternisse auf. Diese lassen den Mond leicht verdunkelt erscheinen.
  • Im August gibt es zwei Neumonde, was den Monatszyklus besonders macht.
  • Astronomische Beobachtung: Die Vollmondnächte eignen sich hervorragend für stimmungsvolle Naturbeobachtungen, Fotografie und romantische Abende unter freiem Himmel.

Wie viele Vollmonde gibt es 2027?

Im Jahr 2027 gibt es insgesamt 12 Vollmonde. Jeden Monat kannst Du einen Vollmond beobachten. Besonders spannende Ereignisse sind die Mondfinsternisse im Januar, Juli und August.

Was ist eine Halbschatten-Mondfinsternis?

Bei einer Halbschatten-Mondfinsternis tritt der Mond in den sogenannten Halbschatten der Erde ein. Anders als bei einer totalen oder partiellen Mondfinsternis berührt der Mond dabei nicht den dunklen Kernschatten, sondern bewegt sich nur durch den äußeren, weniger dunklen Bereich des Erdschattens.

Der Halbschatten entsteht, weil die Erde einen Teil des Sonnenlichts blockiert, während ein anderer Teil den Mond noch erreicht. Dadurch wird der Mond nicht komplett dunkel, sondern wirkt lediglich etwas blasser oder schattenhaft überzogen. Dieses Phänomen ist oft nur mit geübtem Auge oder auf Fotos zu erkennen und wird daher von vielen Beobachtern kaum wahrgenommen.

Halbschatten-Mondfinsternisse finden nur bei Vollmond statt und sind viel häufiger als totale Mondfinsternisse, aber deutlich unauffälliger.

Hier findest Du den aktuellen Vollmondkalender Deutschland.